Memorandum: Entdecken Sie die fortschrittliche ERW-Stahlrohrproduktionslinie, die für die präzise Herstellung von runden, quadratischen und rechteckigen Rohren konzipiert wurde. Diese hocheffiziente Linie verfügt über einen 600-kW-Hochfrequenzschweißer, unterstützt Coilgewichte bis zu 15000 kg und erreicht Schweißgeschwindigkeiten von 50 m/min. Ideal für niedriggekohlten und niedriglegierten Stahl, gewährleistet sie die Herstellung von Rohren höchster Qualität.
Zugehörige Produktmerkmale:
Fertigung von runden Rohren (Φ89-273mm), quadratischen Rohren (70*70-200*200mm) und rechteckigen Rohren (80*60-300*100mm).
Hochfrequenzschweißer mit 600 kW Leistung für starke, dauerhafte Schweißnähte.
Maximale Schweißgeschwindigkeit von 50 m/min für die Großproduktion.
Handgriffe mit Stahlstrichstärken von 1,5 mm bis 8 mm.
Kompatibel mit unlegiertem Stahl und niedriglegiertem Stahl (δb≤520 MPa; δs≤340 MPa).
Einbezieht wesentliche Komponenten wie Entwickler, Geradmacher, Abflacher und Formgeräte.
Gesamtleistungsanforderung für Maschinen und Elektronik von ~ 1200 kW.
Umfassende Dienstleistungen einschließlich Installation, Ausbildung und lebenslanger Reparaturunterstützung.
FAQs:
Welche Arten von Rohren kann die ERW-Produktionslinie für Stahlrohre herstellen?
Die Produktionslinie kann Rundrohre (Φ89-273mm), Quadratrohre (70*70-200*200mm) und Rechteckrohre (80*60-300*100mm) herstellen.
Wie hoch ist die maximale Schweißgeschwindigkeit dieser Produktionslinie?
Die maximale Schweißgeschwindigkeit beträgt 50 Meter pro Minute, was eine hocheffiziente Produktion gewährleistet.
Welche Materialien sind mit dieser Produktionslinie kompatibel?
Die Linie ist mit Niedrigkohlenstoffstahl und Niedriglegierstahl (δb≤520Mpa; δs≤340Mpa) kompatibel und entspricht den Normen YB189-64.
Welche Kundendienstleistungen werden mit der ERW-Produktionslinie für Stahlrohre erbracht?
Die Dienstleistungen umfassen die Installation vor Ort, die Schulung der Bediener, eine einjährige Qualitätsgarantie, lebenslange Reparaturunterstützung und erweiterte Möglichkeiten zur Unterstützung von Ingenieuren.